➔ GRATIS VERSAND  ab einem Einkaufswert* von € 49,- in Österreich und Deutschland
✔ 30 Tage Rückgaberecht und Geld-zurück-Garantie
Bambus pflanzen und pflegen: Die besten Tipps für deinen Garten

Bambus pflanzen und pflegen: Die besten Tipps für deinen Garten


Bambus im Garten: Warum er so beliebt ist und worauf du achten solltest

Bambus ist eine der beliebtesten Gartenpflanzen – und das aus gutem Grund! Die immergrüne Pflanze wächst schnell, bietet einen natürlichen Sichtschutz und verleiht deinem Garten ein exotisches Flair. Doch Bambus kann sich auch unkontrolliert ausbreiten, wenn er nicht richtig gepflanzt wird.


Damit du lange Freude an deinem Bambus hast, erfährst du in diesem Ratgeber:

✅ Welche Bambus-Arten sich für deinen Garten eignen
✅ Wann die beste Pflanzzeit ist
✅ Wie du Bambus richtig pflegst und unerwünschte Ausbreitung verhinderst
✅ Welche Werkzeuge dir die Arbeit erleichtern

Die richtige Bambus-Sorte für deinen Garten wählen

Bambus gibt es in vielen verschiedenen Arten, die sich in Wuchsform, Höhe und Ausbreitungsverhalten unterscheiden. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen horstbildenden und ausläuferbildenden Bambusarten.
 

Bambus-Typ

Sorte

Wunschhöhe

Eigenschaften

Vorteile

Nachteile

Horstbildender Bambus (Fargesia-Arten)

Fargesia robusta 'Campbell'

3 – 5 m

Sehr winterhart, dichter Wuchs

Ideal für Hecken,
keine Wurzelsperre erforderlich

Begrenzte Wuchshöhe

Fargesia murielae ('Jumbo')

2 – 4 m

Sehr buschiger Wuchs, winterhart

Gut für kleine Gärten,
keine Wurzelsperre erforderlich

Wächst langsamer als
ausläuferbildende Arten

Fargesia nitida ('Winter Joy')

3 – 4 m

Blaugrüne Halme, frosthart

Windresistent, gut für
schattige Standorte,
keine Wurzelsperre erforderlich

Mag keine extreme Hitze

Ausläuferbildender Bambus (Phyllostachys-Arten)

Phyllostachys aurea ('Goldrohrbambus')

3 – 6 m

Goldgelbe Halme, schnellwachsend

Toller Sichtschutz, wächst hoch

Wurzelsperre erforderlich,
da starke Wurzelausläufer

Phyllostachys nigra ('Schwarzrohrbambus')

4 – 7 m

Schwarze Halme, dekorativ

Besonders edel, ideal für Einzelstellung

Wurzelsperre erforderlich,
da starke Wurzelausläufer

Phyllostachys bissetii

5 – 8 m

Sehr winterhart, robust

Windfest, dichter Wuchs

Wurzelsperre erforderlich,
da starke Wurzelausläufer

Zwergbambus (Pleioblastus-Arten)

Pleioblastus variegatus

0,5 – 1 m

Weiß-grüne Blätter,
bodendeckend

Ideal für Kübel oder als Bodendecker

Wurzelsperre erforderlich,
da starke Wurzelausläufer

Pleioblastus auricoma

0,5 – 1 m

Gelb-grüne Blätter, winterhart

 

Perfekt für kleine
Gärten oder Kübel

Wurzelsperre erforderlich,
da starke Wurzelausläufer

Welche Bambus-Sorte ist die beste für dich?
 

  • Möchtest du einen pflegeleichten Bambus ohne Wurzelsperre?  →  Fargesia-Arten (horstbildend) sind ideal.
  • Brauchst du einen hohen Sichtschutz?  → Phyllostachys-Arten wachsen schnell und hoch, benötigen aber eine Rhizomsperre, da sie starke Wurzelausläufer bilden.
  • Suchst du eine kompakte Bambusart für Kübel oder als Bodendecker?  → Pleioblastus-Arten eignen sich hervorragend für kleine Flächen, benötigen aber eine Rhizomsperre, da sie starke Wurzelausläufer bilden.
     


Wichtige Entscheidung: Wurzelsperre ja oder nein?

Wenn du verhindern möchtest, dass dein ausläuferbildender Bambus (Phyllostachys-Arten) unkontrolliert wuchert, solltest du eine Rhizomsperre setzen. Eine Rhizomsperre ist eine spezielle Kunststoffbarriere, die tief in den Boden eingegraben wird und das unterirdische Wachstum der Wurzelausläufer (Rhizome) begrenzt. Dadurch bleibt dein Bambus an der gewünschten Stelle und breitet sich nicht unkontrolliert aus.
Für horstbildende Bambusarten (Fargesia) ist eine Rhizomsperre nicht notwendig, da diese keine langen Wurzelausläufer bilden und kompakt wachsen.

 

Wann ist die beste Pflanzzeit für Bambus?

Die richtige Pflanzzeit sorgt dafür, dass Bambus gesund anwächst und schnell Wurzeln bildet.
Frühjahr (März bis Mai): Beste Zeit für schnelles Anwachsen
Früher Herbst (September bis Oktober): Genügend Restwärme im Boden für kräftige Wurzeln
Sommer & Winter vermeiden: Hitze kann die Pflanze austrocknen, Frost erschwert die Wurzelbildung

Tipp: Vor dem Pflanzen sollte der Boden gut gelockert werden, damit Wasser und Nährstoffe optimal aufgenommen werden können.

 

Der perfekte Standort für Bambus: So wächst er optimal

Damit dein Bambus gesund wächst, achte auf folgende Standortfaktoren:

Lichtverhältnisse:
Die meisten Bambusarten bevorzugen helles Licht, aber ohne direkte Mittagssonne.

Bodenbeschaffenheit:
✔ Lockere, gut durchlässige Erde ist ideal
✔ Lehmige Böden mit Sand oder Kompost verbessern
❌ Staunässe vermeiden – das schadet den Wurzeln

Windschutz: Besonders hochwachsende Sorten sind windempfindlich. Eine Hecke oder Mauer kann als natürlicher Schutz dienen.

Bambus richtig pflegen – die wichtigsten Tipps

Obwohl Bambus pflegeleicht ist, kannst du sein Wachstum mit ein paar Maßnahmen optimieren:

Gießen: Besonders in den ersten Monaten regelmäßig wässern – aber keine Staunässe!
Mulchen: Eine Schicht aus Rindenmulch oder Laub hält die Feuchtigkeit im Boden.
Schneiden: Braune oder alte Halme regelmäßig entfernen.
Winterschutz: Junge Pflanzen bei starkem Frost mit einer Mulchschicht oder Vlies abdecken.
 


Rhizome eindämmen – der Profi-Trick

Falls dein Bambus Ausläufer bildet, kannst du sie mit einer Wurzelschnitt-Technik kontrollieren:

  1. Einmal jährlich mit einem Spaten rund um die Pflanze stechen
  2. Neue Wurzelausläufer durchtrennen, bevor sie zu groß werden
  3. So bleibt der Bambus im gewünschten Bereich

     

Bambus wieder loswerden – So funktioniert es richtig

Bambus kann sich stark ausbreiten, besonders ohne Wurzelsperre. Falls du ihn entfernen möchtest, gehe wie folgt vor:

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bambus-Entfernung

  1. Bambus abmähen – Schneide alle Halme bodennah ab.
  2. Wurzeln ausgraben – Nutze eine Schaufel mit scharfen Kanten für die Rhizome. Die Hammersmith Rayzer Shovel macht das Durchtrennen deutlich einfacher.
  3. Regelmäßig nacharbeiten – Bambus kann noch Monate später neue Triebe bilden.
  4. Boden mit Folie abdecken – Wer ganz sicher gehen will, kann den Bereich mit einer dunklen Folie abdecken, um das Nachwachsen zu verhindern.


Tipp: Wer Bambus wieder loswerden möchte, sollte sich auf mehrere Monate Geduld einstellen. Je nach Art können einzelne Rhizome auch nach einem Jahr noch austreiben.

Häufige Fragen zum Bambusanbau

Wie schnell wächst Bambus?

Je nach Sorte kann Bambus 50 bis 100 cm pro Jahr wachsen.

Brauche ich eine Rhizomsperre?

Für horstbildenden Bambus (Fargesia) ist keine Sperre nötig. Bei ausläuferbildenden Arten ist eine Wurzelsperre aus stabilem Kunststoff (mind. 60 cm tief) empfehlenswert.

Kann Bambus in einem Kübel wachsen?

Ja! Wichtig ist, dass der Kübel mindestens 50 Liter Volumen hat.

Wann sollte ich Bambus düngen?

Von März bis September ist ein organischer Langzeitdünger oder Kompost ideal.

Ist Bambus winterhart?

Die meisten Fargesia-Arten sind winterhart. Phyllostachys benötigt je nach Sorte und Region einen Winterschutz.

―  Hier findest du uns auch  ―
FacebookInstagram
―  Hier findest du uns auch  ―
FacebookInstagram
―  Einfach und bequem bezahlen  ―
PayPalVISAMastercardSofort-ÜberweisungPostFinanceRechnungskaufNachnahmeRatenzahlung
―  Einfach und bequem bezahlen  ―
PayPalVISAMastercardSofort-ÜberweisungPostFinanceRechnungskaufNachnahmeRatenzahlung
―  Geprüfte Sicherheit  ―
✔ 30 Tage Geld-zurück-Garantie
✔ Sicher bezahlen
✔ Datenschutz
―  Geprüfte Sicherheit  ―
✔ Sicher bezahlen    ✔ 30 Tage Geld-zurück-Garantie    ✔ Datenschutz
© 2025 Mediashop GmbH
Impressum  |  Datenschutz
AGB & Widerrufsbelehrung
© 2025 Mediashop GmbH    Impressum  |  AGB & Widerrufsbelehrung  |  Datenschutz

* Rechtliche Hinweise:

Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten. Statt-Preise beziehen sich jeweils auf den ehemaligen Verkaufspreis. Beim UVP handelt es sich um die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Ersparnis im Vergleich zum unverbindlich vom Hersteller empfohlenen Verkaufspreis.

Newsletter-Anmeldung: Dein persönlicher Gutschein ist einmalig im Hammersmith-Onlineshop (hammersmith.de) gültig und kann nicht in Kombination mit anderen Gutscheincodes, Aktionen oder Rabatten eingelöst werden. Der Gutscheinwert beträgt 10 EUR (Schweiz/Liechtenstein 10 CHF) bei einem Mindestbestellwert von 49 EUR (Schweiz/Liechtenstein 49 CHF). Eine Barauszahlung oder nachträgliche Einlösung auf bereits getätigte Einkäufe ist nicht möglich.

Gratis Versand nur gültig in Österreich und Deutschland ab einem Einkaufswert von 49 EUR bzw. in Liechtenstein und der Schweiz ab einem Einkaufswert von 59 CHF. Details anzeigen